Medical Park
Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau
Medical Park Chiemseeblick
Gesundwerden am Chiemsee
„Bayerisches Meer“ – so nennen die Bayern ihren tiefblauen Chiemsee. Eingerahmt von den Voralpen findet man hier eine wahre Postkartenidylle.
Die Unternehmensphilosophie von Medical Park – Gesund werden in traumhafter Lage – wird hier direkt gelebt. Höchste medizinische Qualität in malerischer Umgebung tut unseren Gästen gut und hilft bei der Genesung und Therapie in unserer psychosomatischen Klinik.
Medical Park Chiemseeblick
Psychosomatische Klinik
Wir gehen der Sache auf den Grund
Therapieansätze & Diagnoseverfahren
Von der genauen Diagnose bis zur maßgeschneiderten Therapie: Unser Ansatz in der psychosomatischen Reha vereint aktuellste medizinische Erkenntnisse, tiefgreifende therapeutische Strategien und modernste Diagnoseverfahren. Dabei setzen wir stets auf eine ganzheitliche Betrachtung, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Der Medical Park Chiemseeblick pflegt als Partnerklinik eine langjährige Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU).
Klinikleitung
Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in der Klinikleitung wissen, was gesund ist und Spaß macht. Wir stellen Ihnen die Menschen vor, die Sie dabei unterstützen, schnell wieder gesund zu werden und nach einer Krankheit oder Operation Ihre Lebensqualität zu steigern.
Prof. Dr. med. Andreas Menke, MHBA
Ärztlicher Direktor und Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Zusatztitel in Fachgebundener Genetischer Beratung Psychiatrie und Psychotherapie. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte bei Depression, Therapieresistente Depression, Stress, ADHS und Bipolarer Störung. Mitglied in nationalen und internationalen Gesellschaften, u.a. in der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und der International Society of Psychoneuroendocrinology, Society of Biological Psychiatry.
„Unser Ziel ist eine ganzheitliche Behandlung, in der wir psychische und körperliche Beschwerden gleichermaßen berücksichtigen. Auf Basis ausführlicher Diagnostik und eines interdisziplinären Therapieansatzes bieten wir unseren Patienten eine maßgeschneiderte Therapie an.“
Andreas Bock
Chefarzt
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Zusatztitel in Notfallmedizin, Rehabilitationswesen, Palliativmedizin. Zusatzqualifikation des Präventivmediziners bei der Deutsche Akademie für Präventivmedizin (DAPM). Als Notarzt in der Region Rosenheim unterwegs und Ansprechpartner für Einsatzkräfte (Feuerwehr / Rettungsdienst / Polizei).
„Wir bieten ein breites Behandlungsspektrum an – insbesondere auch bei Doppeldiagnosen aus dem somatisch-neurologischen Bereich. Hier schöpfen wir die Palette hinsichtlich medikamentöser und nichtmedikamentöser Therapiemöglichkeiten aus, um eine bestmögliche Therapie sicherzustellen.“
Murat Karali
Geschäftsführer
Murat Karali ist Geschäftsführer im Medical Park Prien Kronprinz, Medical Park Chiemsee und Medical Park Chiemseeblick. Der studierte Sozialwirt und ausgebildete Kaufmann im Gesundheitswesen ist als erfahrener Klinikmanager seit über 25 Jahren in der Gesundheitsbranche aktiv. Er kommt von der m&i Klinikgruppe, wo er für die wirtschaftliche Planung und Steuerung des Rehabilitationsanbieters verantwortlich war. In der Vergangenheit arbeitete er zudem für die MEDIAN Buchberg-Klinik in Bad Tölz und mehrere Jahre als Key Account Manager bei der Medical Park SE.
Dr. Agnieszka Chrobok
Leitende Psychologin
Supervisorin und psychologische Psychotherapeutin. Zertifizierte Sexualtherapeutin, Weiterbildung in Trauma-, Hypno- und Schematherapie. Dozentin an mehreren Ausbildungsinstituten deutschlandweit.
„Ein Mensch als Individuum braucht eine auf ihn maßgeschneiderte Therapie, welche all seine persönlichen Facetten und den Lebenskontext berücksichtigt. Akzeptanz und Offenheit in der gegenseitigen Begegnung stellen dabei fundamentale Faktoren dar. Und wenn auch manchmal, trotz allem, miteinander gelacht werden kann – umso schöner!“
Maria Neu
Pflegedirektorin
Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung, Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege.
„Das Wohl und die optimale Versorgung unserer Patienten steht bei uns immer im Vordergrund. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf unsere Patienten sind dabei unverzichtbar. Pflege und Co-Therapie tragen hier einen großen Teil bei. Kein Tag, kein Patient gleicht dem anderen und die Kunst besteht darin, sich auf jeden immer wieder neu einzulassen, um die bestmögliche Therapie möglich zu machen – denn gemeinsam finden wir einen Weg.“
Katrin Fußstetter
Therapieleiterin
Staatliche geprüfte Physiotherapeutin, Manualtherapeutin.
„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für sich und seine Gesundheit aufbringen kann, wird eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern müssen – Eigenmotivation und Bewegung sind wesentliche Grundvoraussetzungen für die körperliche und seelische Gesundheit. Im Therapeutenteam begleiten, beraten und unterstützen wir hierbei gern.“
Timo Maier
General Manager & Leitung Hotellerie
Hotelier mit Fort- und Weiterbildungen im Bereich Gästezufriedenheit sowie Hotelmanagement, Internationale Erfahrungen in der 5-Sterne-Hotellerie, Verantwortlich für die Bereiche Service, Küche, Housekeeping & Rezeption (inklusive EPB, Shop, Wellness).
„Das Schaffen einer Symbiose von Medizin und Hotellerie gepaart mit Gastlichkeit ist in der heutigen Zeit unerlässlich und elementar für die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten.“
Deine Karriere bei Medical Park
Du möchtest Teil
unseres Teams werden?
Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.
Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt an Patientinnen und Patienten tätig oder im Hintergrund.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) bieten wir angehenden Medizinerinnen und Medizinern zudem die Möglichkeit, einen Teil des Studiums in Form des Praktischen Jahres (PJ) bei uns zu absolvieren.
Ihr Aufenthalt bei uns
Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft
Wir freuen uns, Sie bald bei uns im Medical Park Chiemseeblick begrüßen zu dürfen.
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, haben wir für Sie einige Informationen und Tipps zusammengestellt.
Freizeitangebote
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region
Direkt neben unserer Fachklinik Medical Park Chiemseeblick, die im denkmalgeschützten Gebäude der ersten Reichsautobahnraststätte untergebracht ist, liegt der Chiemseepark Felden mit Surfschule, Boots- und Fahrradverleih und Dampfersteg.
Besuchen Sie eines der schönen Strandbäder am Ufer des Chiemsees oder fahren Sie mit dem Schiff zu den malerischen Inseln. Nördlich des Chiemsees liegt die Eggstätter Seenplatte mit dem bekannten Kloster Seeon. Die malerische Bergwelt lädt zum Wandern und Biken in den Chiemgauer Hausbergen ein.
Wer es bequemer mag, fährt mit der Seilbahn auf Kampenwand, Hochries und Hochplatte oder mit der ältesten Zahnradbahn Bayerns auf den Wendelstein.
Wem der Sinn nach Stadtluft steht, der kann in den von historischen Bürgerhäusern geprägten Städten Rosenheim, Wasserburg und Traunstein einkaufen und bummeln. Auch Salzburg, Kufstein und München sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Anreise
Medical Park Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau
Telefon: +49 8051 9615 0
E-Mail: chiemseeblick@medicalpark.de
Medical Park Chiemseeblick
Ihre Anreise
Medical Park Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau
Telefon: +49 8051 9615 0
E-Mail: chiemseeblick@medicalpark.de
Anreise mit dem Zug (ÖPNV)
- Der nächstgelegene Bahnhof zu unserer psychosomatischen Rehaklinik befindet sich in Bernau, etwa 2 km von der Klinik entfernt.
- Für die An- und Abreise bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einen Shuttle-Service an.
Anreise mit dem Auto
Die psychosomatische Fachklinik Medical Park Chiemseeblick ist über die Autobahn München-Salzburg (A8) Ausfahrt „Felden“ zu erreichen. Danach der Beschilderung zur Klinik Medical Park Chiemseeblick folgen.
Medical Park Chiemseeblick
Der richtige Ansprechpartner für Sie
Sie benötigen Informationen zu Wartezeiten, zur Beantragung eines Aufenthalts oder möchten eine Reservierung vornehmen? Wir sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr für Sie erreichbar.
Zentrale Reservierung: 0800 5800850
E-Mail: reservierung-chiemseeblick@medicalpark.de
Wenn Sie sich für eine akutstationäre psychosomatische Behandlung in unserer Klinik interessieren, benötigen wir grundsätzliche eine Krankenhausweisung von Ihrem behandelnden Arzt. Den zusätzlich benötigten und von Ihnen ausgefüllten Anamnesebogen “Akut” können Sie sich hier herunterladen.
Wenn Sie für eine psychosomatische Rehabilitation zu uns kommen möchten, stellen Sie den Antrag gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt oder Psychologen bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem Rentenversicherungsträger bzw. Ihrer Unfallversicherung. Ihre Einweisung als Patient erfolgt in der Regel über eine dieser Stellen.
Bei Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich gerne an uns.